Anwendungen von IDEA StatiCa im Betonbau
Folgende vier Anwendungen stehen für den Massivbau zur Verfügung:
Beam & RCS – Träger und Querschnittsnachweise
IDEA StatiCa Beam dient der Berechnung und Bemessung von Betonträgern. Es können gerade Einfeld- oder Durchlaufträger mit oder ohne Kragarmen modelliert werden – als ebenes (2D) oder räumliches System (3D). Dabei werden Bauzustände sowie zeitabhängige Effekte (z. B. Kriechen, Schwinden) berücksichtigt.
Für vorgespannte, schlanke Träger mit Stabilitätsproblemen kann eine Stabilitätsanalyse gegen Kippen durchgeführt werden.
Einzelquerschnitte werden mit dem Modul RCS nachgewiesen.
IDEA StatiCa RCS ermöglicht die Bemessung bewehrter oder vorgespannter Querschnitte – sowohl für Stäbe (1D) als auch für Wände oder Platten (2D) nach der Baumann-Methode unter Berücksichtigung aller Schnittgrößen und möglicher Bewehrungsanordnungen.
Detail – Nachweis diskontinuierlicher Bereiche und Verankerungen
IDEA StatiCa Detail wurde speziell für diskontinuierliche Bereiche entwickelt, z. B. Konsolen, wandartige Träger, Wände mit Öffnungen, Brückenquerträger, Pfahlkappen oder Rahmenecken.
Die Berechnung basiert auf der Compatible Stress Field Method (CSFM), einem nichtlinearen Werkstoffmodell unter Vernachlässigung der Betonzugfestigkeit. Es werden Druckfelder im Beton und Spannungen in der Bewehrung ermittelt. Alle GZT- und GZG-Nachweise werden geführt.
Die Methode kann auch auf ganze Bauteile angewendet werden (z.B. Pfahlkappen oder vorgespannte Träger).
Mit dem 3D-Modell können Verankerungen unter Berücksichtigung der Bewehrung realitätsnah nachgewiesen werden. Anwendungsbereiche umfassen z. B. Verankerungszonen und Pfahlkopfbemessungen.
Member – Nichtlineare Analyse von Betonbauteilen
IDEA StatiCa Member ermöglicht die geometrisch und materiell nichtlineare Berechnung von schlanken Betonbauteilen unter Berücksichtigung von Imperfektionen.
Typische Anwendungen sind:
- Bemessung schlanker Stahlbetonstützen schlanker Stahlbetonstützen
- Bemessung von Brückenpfeilern
- Nachweise unter Brandbeanspruchung mit Berücksichtigung der temperaturabhängigen Materialdegradation
Sie können auch die Beton-Webseite und das Support Center durchsuchen, um weitere Informationen über die Anwendungen für Betonstrukturen zu erhalten.