Was ist das IDEA StatiCa RCS?

    Webinar Datum:

  • 2025-05-16T09:00:00.0000000Z
    (in Ihrer Ortszeit, 24-Stunden-Format)

Nehmen Sie am Webinar teil und erfahren Sie mehr über

  • Eingabe beliebiger Querschnittsformen
  • Modellierung von Vorspannung
  • Überblick über den Nachweis der Biege- und Querkrafttragfähigkeit
  • analytischen Berechnung der Rissbreite
  • Spannungen im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

Sprecher

Dr.-Ing. Aristidis Iliopoulos
Dr.-Ing. Aristidis Iliopoulos Product Engineer
IDEA StatiCa Deutschland
Dipl.-Ing. Helmut Wrede
Dipl.-Ing. Helmut Wrede Geschäftsführer
IDEA StatiCa Deutschland
In diesem Webinar lernen Sie das Programm RCS kennen und erfahren, wie Stahlbeton- und Spannbetonquerschnitte eingegeben und nachgewiesen werden können.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Eingabe beliebiger Querschnittsformen sowie der Modellierung von Vorspannung. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über den Nachweis der Biege- und Querkrafttragfähigkeit.

Im weiteren Verlauf befassen wir uns mit der analytischen Berechnung der Rissbreite sowie den Spannungen im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit.
Zum Abschluss widmen wir uns den Themen Ermüdung und Brandschutz.

Das Webinar richtet sich an Tragwerksplaner, die die Gesamtstatik ihrer Bauwerke zuverlässig überprüfen möchten, sowie an baustatische Prüfer, die mit der Prüfung statischer Nachweise betraut sind.

2025-05-16T09:00:00.0000000Z
1 Stunde
Durch das Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.