Detail 3D ist im Wesentlichen eine Erweiterung der bereits etablierten IDEA StatiCa Detail Anwendung. Es fügt einen neuen Modelltyp 3D hinzu und damit auch die Implementierung einer Methode zur Berechnung von Spannungsfeldern im 3D-Raum, genannt 3D CSFM. Berechnungen und Nachweise sind für den Grenzzustand der Tragfähigkeit implementiert.
Bevor wir auf die Beschreibung der Funktionalitäten von Detail 3D eingehen, ist es gut, auf das Vorhandensein des theoretischen Hintergrunds hinzuweisen, wo Sie weitere technische Details über die einzelnen Modelleinheiten und die Berechnungen selbst nachlesen können.
Im ersten Schritt kann der Benutzer auf dem Startbildschirm (im Assistenten) einen neuen Modelltyp auswählen, wobei mehrere Vorlagen zur Verfügung stehen, und natürlich die Möglichkeit, ein Modell von Grund auf neu einzugeben.
Wie bei 2D-Modellen können Sie die Anfangseinstellungen im rechten Teil bearbeiten, z. B. Konstruktionscode, Materialien und Betondeckung.
Nachdem Sie ein leeres Modell oder ein Modell aus einer Vorlage erstellt haben, stehen Ihnen die aus der 2D-Modellierungsumgebung bekannten Optionen zur Verfügung.
Optionen für die Arbeit mit mehreren Projektelementen sind in der oberen Multifunktionsleiste zu finden, ebenso wie die nun standardmäßigen Schaltflächen Rückgängig/Wiederholen, Optionen für die Etikettenansicht, Galerie-Steuerelemente, Berechnungseinstellungen und Steuerelemente für die Vorlagenverwaltung.
Außerdem wird der Baum initialisiert, dessen erstes Element, standardmäßig DRM1 genannt, die Standardeinstellungen für das aktuelle Projektelement enthält. Oberhalb des Baums finden Sie Werkzeuge zur Bearbeitung des Modells.