Für Fälle von Verankerungen in einem Betonblock kann das Modell aus der Anwendung Connections importiert werden. Nach der Berechnung des Modells können Sie zum Beispiel feststellen, dass die Anker oder der Betonblock nach den Bemessungen, die in der Anwendung Connections für Normalbeton verfügbar sind, nicht erbracht sind. In diesem Fall klicken Sie auf die Schaltfläche RC Check, die Sie im oberen Menüband auf der Registerkarte Check finden.
Dadurch wird die Anwendung Detail geöffnet, in der der Betonblock einschließlich der Fußplatte und der Anker importiert wird. Der größte Vorteil ist jedoch, dass die Lasten in Form von Kräften importiert werden, die von den Schweißnähten auf der Grundplatte ausgehen.
Eine ausführliche Erläuterung der importierten Kräfte, die auf die Fußplatte oder die Anker wirken und in der Abbildung unten dargestellt sind, finden Sie im Abschnitt Theoretischer Hintergrund. Dort erfahren Sie z.B., warum zwei gegenläufige Kräfte in die gezogenen Anker eingeleitet werden, wie und wann die Anker mit der Fußplatte verbunden werden, oder z.B. welche Ergebnisse Sie bei der Anwendung und unter welchen Bedingungen erwarten können.
Fügen Sie dann einfach die erforderliche Bewehrung mit den oben genannten Werkzeugen hinzu und berechnen Sie das Modell. Es ist auch ratsam, zu überprüfen, ob die angegebene Last den Betonblock nicht zum Umkippen bringt. Das Umkippen kann durch Eigengewicht oder eine ausreichende Drucknormalkraft verhindert werden.