Fußgängerbrücke an einem Gymnasium in Loire-Atlantique

Pays de la Loire | Frankreich | Massé Charpente Serrurerie | France | Massé Charpente Serrurerie
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:
Ein eindrucksvolles Brückenbauwerk wurde vom Architekturbüro Forma6 entworfen und unter der Projektleitung der Region Pays de la Loire realisiert. Das Neubauprojekt eines Gymnasiums in Saint-Philbert-de-Grand-Lieu (Département 44) stellt einen bedeutenden Fortschritt in Architektur und Tragwerksplanung dar. Unter der Leitung von Adrien Polus, Projektleiter im Konstruktionsbüro von Massé (85510 Rochetrejoux), wurde dabei die Software IDEA StatiCa erfolgreich zur Lösung komplexer technischer Herausforderungen eingesetzt.
inline image in article

Projektbeschreibung

Das Bauwerk umfasst eine 40 m lange Fußgängerbrücke im Außenbereich mit zwei nutzbaren Ebenen und einem Dachaufbau. Die Gesamthöhe beträgt 15 m. Eine Seite der Brücke ist mit einer Verkleidung versehen, wodurch erhebliche Windlasten entstehen. Die Brücke verbindet die südlichen und nördlichen Gebäudeflügel des Schulkomplexes und verbessert damit die interne Erschließung.

inline image in article

Technische Herausforderungen und Lösungen

Eine der wesentlichen ingenieurtechnischen Herausforderungen bestand in der Auslegung der Verankerung unter Berücksichtigung geneigter Stützen mit Torsion um ihre Längsachse.

inline image in article

Der Einsatz von IDEA StatiCa war entscheidend, um diese Problematik zu bewältigen. Aufgrund der geometrischen Komplexität konnte eine zuverlässige Berechnung nur mithilfe eines Finite-Elemente-Modells erfolgen.

Durch die in der Software integrierte Stabilitätsuntersuchung (Beulanalyse) konnten kritische Bereiche erkannt und gezielt durch Steifen verstärkt werden, wodurch die Sicherheit des Tragwerks gewährleistet wurde.

Darüber hinaus ermöglichte die detaillierte Modellierung der Anschlussdetails eine sichere Dimensionierung der Schweißnähte.

Besonders geschätzte Funktionen von IDEA StatiCa

IDEA StatiCa konnte sich in diesem Projekt als unverzichtbares Werkzeug zur Bemessung und Nachweisführung des Stahlbaus bewähren – insbesondere dank:

  • der präzisen Modellierung der Anschlüsse,
  • der Möglichkeit zur Spannungsanalyse in kritischen Bereichen,
  • und der normkonformen Bemessung nach aktuellen Eurocodes.
inline image in article

Begrenzungen des Berechnungsmodells

Bei der Nachweisführung zeigten sich einige Einschränkungen, etwa beim Nachweis der Druckbeanspruchung im Beton und der Zugkräfte in den Verankerungsstäben. Diese Nachweise mussten durch ergänzende manuelle Berechnungen erbracht werden.

Fazit

Das Neubauprojekt des Lycée polyvalent in der Region Pays de la Loire unterstreicht den Mehrwert innovativer Methoden in der Tragwerksplanung.
IDEA StatiCa ermöglichte die Bewältigung komplexer technischer Aufgabenstellungen und eine effiziente Gestaltung der Anschlussdetails. Das Projekt belegt den Beitrag digitaler Werkzeuge zur Erhöhung von Sicherheit und Effizienz bei modernen Infrastrukturbauten.

inline image in article

Testen Sie IDEA StatiCa kostenlos

Starten Sie noch heute Ihre Testversion und erhalten Sie 14 Tage lang vollen Zugang und Support.
Massé Charpente Serrurerie

Massé Charpente Serrurerie

France
Das 1981 von Jean Marc Massé gegründete Unternehmen Massé Charpente Serrurerie (MCS) ist ein wichtiger Akteur im Stahlbau in Frankreich. Detail